You Arrived, FRC All Music The Most Artist Focused Website On The Internet! | login
AU ES DE IT

Blogs

Wienerlieder von gestern und heute mit Erich Zib


Posted By Wiener-Melange, 2023-02-20
Wienerlieder von gestern und heute mit Erich Zib

Wienerlieder von gestern und heute


Erich Zib bringt

Heinrich Strecker 130. Geburtstag

Lyane Hegemann-Seelenfeuer


Posted By Lyane Hegemann, 2023-02-18
Lyane Hegemann-Seelenfeuer

Lyane Hegemann - „Seelenfeuer“ 




aus dem gleichnamigen Album.




Die neue Single „Seelenfeuer“ ist die dritte Single-Auskopplung aus dem gleichnamigen Album und erscheint am 17.02.23 in allen Download und Streamingportalen. Bereits Ihre erste Auskopplung „Will dass Du bleibst“ landete in vielen angesagten DJ Charts und erreichte die Top 100 der offiziellen Media Control Airplay Charts. Mit Seelenfeuer, übrigens einer der Lieblingssongs der Fans, möchte Lyane gern daran anknüpfen.Seelenfeuer erscheint als original Album Version und einer extra neuen extended Fassung für die DJs. 
Youtube: „Seelenfeuer“ (Auftritt TV Ellef 2023)


Infos zum Album SEELENFEUER




Für ihr zweites Soloalbum „Seelenfeuer“ hat die sympathische Sängerin im Studio zwanzig Ultra-eingängige Songs mit deutschen Texten aufgenommen. Dass sich Lyane im Popschlager zu Hause fühlt, spürt man schon nach wenigen Takten des gleichnamigen Openers. Neben vielen neu produzierten Songs sind natürlich auch die bekannten Singles „Ich frag mich“, „Besieg mich doch“ und „Geheimnisse“ mit an Bord. Ebenso die bekannten DiscofoxNummern wie „Halt mich fest“ und „Bevor Du jetzt gehst“ dürften nicht fehlen, wobei sämtliche Aufnahmen speziell für das Album neu abgemischt und gemastert wurden.Auch ihre beiden Lieblingssongs aus der Zeit mit Xanadu hat Lyane in ein 
neues musikalisches Gewand gepackt. Mit „Ein Tag, eine Nacht, eine Stunde“ konnte sie 2020 die Radiosender überzeugen und landete prompt in den Airplay-Charts. „Was wäre wenn“, damals ein Duett mit Ihrer Kollegin, ist 
als Solo-Nummer mit Lyanes Stimme sicherlich ein Highlight für viele Xanadu-Fans.
Die musikalische Bandbreite auf „Seelenfeuer“ reicht von der MidtempoNummer „Warum“ bis zum leicht rockigen „Das passiert mir nicht“. Dieser Song ist eine der ersten Kompositionen von Lyane und wurde 2010 von Christian Anders auf seinem Schlager-Album „Ich lebe gern“ gesungen. Einen besonderen Stellenwert nimmt das Duett „Lieben und Lachen“ ein, mit dem Lyane posthum an ihren Sängerkollegen Michael Stein erinnert. Der Titel ist bereits 2019 entstanden, wurde jedoch nie veröffentlicht, da Michael unerwartet nach langer, schwerer Krankheit Anfang 2021 verstarb.Bevor das Album im September in den Regalen und Streaming-/DownloadPortalen steht, wird am 19. August noch die Vorab-Single „Will dass Du bleibst" mit einer zusätzlichen Extended-Version ausgekoppelt. Natürlich begleitet von einem frechen, poppigen Musikvideo.Entstanden ist „Seelenfeuer“ in Zusammenarbeit mit Lyanes langjährigem Produzenten Thomas Bleicher, der für die meisten Songs auch als Arrangeur zeichnet. Den Danceschlager „Du hast mein Herz geklaut“ hat der in der Dance-Szene bekannte Bmonde komponiert und produziert. „Wir sind Liebe“ ist in Kooperation mit MarcelDeVan entstanden und erinnert an die 80er mit ihren unverwechselbaren Synth- und Dreamdance-Sounds.
Lyane Hegemann präsentiert mit ihrem zweiten Solowerk ein facettenreiches und authentisches Album, das alle Hörer und Hörerinnen auf eine akustische Reise in die Gefühlswelt der Künstlerin mitnimmt und ihre musikalische 
Weiterentwicklung verdeutlicht


Zu Gast bei Radio Wienerlied mit Marion Zib-Rolzhauser


Posted By Wiener-Melange, 2023-02-06
Zu Gast bei Radio Wienerlied mit Marion Zib-Rolzhauser

Erich Zib bringt Unsere aktiven Künstler aus Wien


Posted By Wiener-Melange, 2023-01-22
Erich Zib bringt Unsere aktiven Künstler aus Wien

Erich Zib bringt Unsere aktiven Künstler aus Wien

Am Beginn der Sendung steht ein Musikwunsch eines Hörers und dann kommen lauter Künstler, die man auch engagieren kann oder bei Veranstaltungen besuchen kann. Die Kontaktdaten aller Künstler findet man unter https://radiowienerlied.at/kuenstlerverzeichnis/ . Egal ob Sie für eine private Veranstaltung, für ein Konzert oder auch für einen Heurigenabend Musik benötigen, alle Künstler auf unserer Homepage spielen auch Wienerlieder. Die öffentlichen Termine der Musiker sind im Wienerlied Magazin abgedruckt, wo man allein in der ersten Ausgabe von diesem Jahr mehr als 300 öffentliche Veranstaltungen findet, wo man Wienermusik hören kann. Nutzen Sie dieses Angebot.

Übrigens ganz neu- wir versenden das Magazin jetzt auch per Post in die ganze Welt, denn Marion hat sich mit der Post einen bezahlbaren Tarif ausgehandelt. Bestellen Sie ganz einfach Ihr Abo auf unserer Homepage im Shop. Ich hoffe, die Sendung gefällt Ihnen und sie sind nächste Woche wieder dabei

Ihr Erich Zib

Musiktitel

Komponist, Texter, Interpret

Begrüßungsmarsch

K: Alfred Lehrkinder, T: Elvira Kotruba, I: Bradlgeiger

Dieses eine Glaserl Wein

K; Team Musica (Wolfgang Köck, Arno Spitzer, Erwin Kargl, T: Cookie Wolf, I: Erwin Kargl

Schau, der Himmelvater

K: Schicketanz, T: Kurt Nachmann, I: Trio Wien

Für mi darfs Weanaliad net untergehn

K+T: Hans Ecker, B: Rudolf Bichler, I: Hans Ecker Trio,

Der Kartendippler Blues

K: Gerhard Bronner, T: Heinz Riemer, I: Andy Lee Lang, Herbert Schöndorfer, Victor Poslusny

Der alte Schmied vom Lerchenfeld

K: F. Pelikan, T: E. Buchta, I: Trio Karl Zacek,

Die alte Brieftaube

K: Alfred Gradinger, T: Michael Perfler, I: Michael Perfler, Alfred Gradinger & Franz Horacek,

Weana Bleamerln

K+T: F.P.Fiebrich, I: Die neuen Schrammeln,

A Weanaliad auf Krankenschein

K+T: M.Chromy, I: Manfred Chromy, Texas Schrammeln

D´Grasl Tanz

Volkslied, I: Inzersdorfer unkonserviert & Walter Czipke,

D' Fischerhütten

K: Rudolf Kronegger , T: Andreas Behrendt, I: Agnes Palmisano, Sulzer- Havlicek

Der Wurschtl

K: Hans Lang, T: Erich Meder, I: Robert Kolar, Manfred Schiebel

Beim Burgtor am Michaelerplatz

K: Ernst Arnold, I: Wolfgang Stanicek, Orpheus Salon Orchester

Wien wird bei Nacht erst schön

K: Robert Stolz, T: W. Sterk, I: Monika Smetana, Penzinger Konzertschrammeln

Pfüat Gott, auf Wiederseh´n

K+T: Franz Zib, Schwanzer, I: 16er Buam,

Tritsch-Tratsch-Polka

K: Johann Strauß , I: Wr. Kabinett Orchester,

Wienerlieder von gestern und heute (Geburtstag von Cissy Kraner und Josepf Petrak )
Erich Zib bringt
Geburtstag von Cissy Kraner und Josef Petrak
Radio Wienerlied, Radiosendung, Wienerlied, Zib, Crazy Joe

Diese Sendung beginnt diesmal mit Andreas Gsöllpointner auf seiner Zither. Im Mittelpunkt der Sendung steht der 115. Geburtstag des Textdichters Josef Petrak und der 105. Geburtstag von Cissy Kraner.

Cissy Kraner wurde als Gisela Kraner am 13. Jänner 1918 in Wien geboren und starb am 1. Februar 2012 in Baden. Sie war Schauspielerin, Sängerin und Kabarettistin. Im Rahmen einer Revue ging sie 1938 nach Venezuela auf Tournee und lernte dort Hugo Wiener kennen, den sie im Jahr 1943 heiratete. Sie hatten gemeinsam in Caracas eine gutgehende Exilanten-Bar, in der Cissy die Chansons ihres Mannes in fünf verschiedenen Sprachen vortrug. Erst 1948 kamen sie wieder nach Österreich, begann dann gleich im Kabarett Simpl ihre Karriere in Österreich und sie blieb dem Simpl bis ins Jahr 1965 treu. Hugo Wiener starb 1993 und es ist nicht so selbstverständlich, dass ein Künstler-Ehepaar 50 Jahre lang verheiratet ist und erst durch den Tod eines Partners getrennt wird. Hugo Wiener hat die Couplets seiner Frau auf den Körper geschrieben. Die 3 Titel dieser Sendung stammen aus der CD Die Welt der Cissy Kraner

Der größere Teil der Sendung ist dem Textautor Josef Petrak gewidmet. Er trägt das Schicksal vieler Textautoren, denn die Komponisten kennt man meistens, den Textautor sehr selten. Josef Petrak war einer der ganz Großen der Wienerliedszene und das zeigen die Lieder in dieser Sendung. Josef Petrak wurde am 16.1.1908 in Wien geboren, wo er auch 1979 verstorben ist. Er war ein Gründungsmitglied des VÖT (Verband österreichischer Textautoren). Viele Lieder schrieb er mit Josef Fiedler und die Tochter von Josef Fiedler hat mir im Interview einmal erzählt, dass sich die beiden Pepis 1x in der Woche getroffen haben und bei einer Flasche Wein solang sitzen geblieben sind, bis ein Lied fertig war. Seine Texte wurden aber auch von Hans Lang, Albert Bahrich, Erwin Halletz, Herbert Seiter, Hans Weiner-Dillmann und vielen anderen vertont.

Den Ausklang machen 3 Titel aus der CD „Wiener Heurigenmusik vom Mayer am Pfarrplatz“ . Der Anlass ist ein Musikertreffen vom 6. Jänner, das Engelbert Mach beim Mayer organisiert hat. Jeder Musiker hatte sein Musikinstrument mit und so wurde bis nach Mitternacht in unterschiedlichen Besetzungen musiziert.

Wenn Sie Musikwünsche zur Sendung haben, schreiben Sie mir ein Mail an redaktion@radiowienerlied.at oder rufen mich unter 0664-4873052 an.

Ihr Erich Zib

Musiktitel

Komponist, Texter, Interpret

Begrüßungsmarsch

K: Alfred Lehrkinder, T: Elvira Kotruba, I: Andreas Gsöllpointner (Zither)

Ich wünsch mir zum Geburtstag einen Vorderzahn

K+T: Hugo Wiener, I: Cissy Kraner,

Ich kann den Nowotny nicht leiden

K+T: Hugo Wiener, I: Cissy Kraner,

Auf der Panozza Lacken

K+T: Hugo Wiener, I: Cissy Kraner,

Mein Herz, das ist ein Bilderbuch vom alten Wien

K: Josef Fiedler, T: Josef Petrak, I: Harry Steiner, Toni Strobl

I riach an Wein

K: Hans Lang, T: Josef Petrak, I: Bradlgeiger,

Wia ma san so san ma

K: Hans Lang, T: Josef Petrak, I: Haniu Takako, Ursula Kogure, Franz Pelz, Erich Zib

A schräge Wiesn am Donaukanal

K: Hans Lang, T: Josef Petrak, I: Radon- Gradinger

Es ist nicht s erste Mal

K: H.Weiner-Dillmann, T: Josef Petrak, I: Franz Horacek,

Ich trag im Herzen drinn

K: Anton Profes, T: Josef Petrak, I: Walter Gaidos, Günter Schneider

Reserl von Wien

K: Josef Fiedler, T: Josef Petrak, I: Sylvia Prey,

Unter der Martinswand

K: Karl Föderl, T: Petrak, Christian, I: Kurt Girk, I: Harry Steiner,

Wie Böhmen noch bei Öst´rreich war

K: Josef Fiedler, T: Josef Petrak, I: Charlotte Ludwig, Herbert Schöndorfer, Roland Stonek

Laßt der Herrgott einmal die Welt untergeh´n

K: Hans Lang, T: Josef Petrak, I: Harry Steiner

Beim Mayer am Pfarrplatz im Beethovenhaus

K: Engelbert Mach, T: Michael Perfler, I: Michael Perfler, Tri(o)logie, Alessandro Malizia

Die Weinprobe

K: Peter Schwarz, T: Rudolf Carl, I: Duo Oslansky- Fostel

D-Lieder

K: Johann Schrammel, I: Wiener Tri(o)logie)

Gonna Blow Your House Down


Posted By Marko Van dango, 2023-01-04

Good news, my song 'Gonna Blow Your House Down' is now available when you buy the incredible audiobook 'The Return of The Big Bad Wolf' by Marko Van Dango, available from Amazon Audible and iTunes, it's a steal. I used 9 different character narrations on my book.

Posted in: New music | 0 comments

Demopool


Posted By Lisa Martin, 2023-01-02
Demopool

ihr sucht neue Songtexte? Ich schreibe gerne für Euch und würde mich sehr freuen,Euren nächsten Hit mit Euch zu formen.

Vielleicht gefällt Euch auch einer dieser Titel hier?. Ihr könnt ihn problemlos bei mir anfragen. Wer lieber in Englisch singt, wird bei mir ebenfalls fündig und zwar für fast alle Genres.

Außerdem biete ich in Zusammenarbeit mit einer Übersetzerin, die seit Jahren in der Branche tätig ist, Übersetzungen englischer Texte an.

Schaut einfach mal rein unter https://lisa-martin-songwriter.jimdosite.com/

Ich freue mich auf Eure Kontaktaufnahme!

Silent Night Music Video: Christmas 2022!


Posted By Jessica S, 2022-12-28
Silent Night Music Video: Christmas 2022!

Nicholas, videographer, joined in singing this year to create a 16-track, 100% A Cappella arrangement of the Traditional Christmas Carol, "Silent Night"! 

Be sure to check it out below -- And don't forget to subscribe! :)

✨ Merry Christmas + a Blessed, Happy New Year to all! ✨

Gonna Blow Your House Down


Posted By Marko Van dango, 2022-12-13
Gonna Blow Your House Down

The song has been taken down from stores, but will be available 'if' or 'when' my audio book gets approved, hopefully that should be by 23rd December 2022

Posted in: New music | 0 comments
Erich Zib präsentiert i.V. für Crazy Joe Wiener Melange 321
Erich Zib präsentiert i.V. für Crazy Joe
Wiener Melange 321

Die 321. Wiener Melange habe ich zusammenstellen müssen, weil unser Crazy Joe zwei schwere Operationen hinter sich hat und derzeit noch im Spital liegt und er wird leider auch längere Zeit ausfallen. Zahlreiche Genesungswünsche und Grüße haben uns erreicht, darunter welche aus Japan, Australien, Hongkong, vom Radio Cristall in Berlin und Radio Fro in Linz und wahrscheinlich sind noch viel mehr an seine private E-Mail-Adresse geschickt worden. Lieber Hans, wir wünschen Dir alle baldige Besserung und hoffen, dass Du bald wieder gesund nach Hause darfst. Jetzt schau einmal, dass Du gesund wirst, und inzwischen werde ich dich so gut wie möglich vertreten.

Am Beginn dieser Sendung steht ein Nachruf auf Hermann Macek, der bereits im August gestorben ist und auf Pierre Kartner, besser bekannt als Vader Abraham. Er starb am 8. November 2022 im 87. Lebensjahr und war der Komponist von „Das kleine Beisel“, das Peter Alexander bekannt gemacht hat.

Der Rest der Sendung steht unter dem Motto „Advent in Wien“ mit einigen Aufnahmen aus der gleichnamigen CD, darunter ein Gedicht, dass Trude Marzik liest. Auf der CD "Advent in Wien" singen meine Tochter und ich „Liebes Christkind“ und „Advent in Wien“. Für die Sendung habe ich Aufnahmen von Heinz Conrads und Otto Hablit mit Daniela Haag gewählt. Erwähnenswert wäre auch das Gedicht von Elfriede Kratochwil, dass Michael Perfler vorliest und der Titel „Wie woa Weihnachten“ von Georg Danzer, hervorragend gespielt und gesungen vom Duo Feelfalt, das sind Claudia Pointinger und Hans Radon aus der CD „Stille Zeit- feelfalt- im Advent .

Ganz zum Schluss eine private Aufnahme von „Es war amol am Abend spat“, die ich gemeinsam mit Andreas Gsöllpointner aufgenommen habe und die es nur im Archiv gibt.

Euer Erich Zib

in Vertretung von Crazy Joe, wiener-melange@gmx.at 

Musiktitel:

Komponist, Texter und Interpret:

A Wiener Cowboy
K: Hans Denk, I: Erich Zib
Mensch sein des hast Geld verdienen (Elegie) K: Kris Kristoffersen, T: Eitelbös/ Hans Denk, I: Crazy Joe,
Zahnderlputzen K: Erich Benedini, T: Hermann Macek, I: Bradlgeiger,
Das kleine Beisl K: Pierre Kartner, T: M. Kunze, I: Peter Alexander,
Advent in Wien K: Alfred Gradinger , T: Marion Zib, I: Hablit, Haag, Vorstadt Soul Combo
Liebes Christkind K: Hans Lang, T: Erich Meder, I: Heinz Conrads,
Da war Weihnachten noch schön (Gedicht) T+I: Trude Marzik ,
I bin der Weihnachtsmann K+T: R. J. L. Neuwirth, I: Tscho Theissing, Walther Soyka, Chor der Gehörlosen (Tante Mizzi, Onkel Andi & Papa Roland),
weihnachtsmann@komm.at K+T: Heinz Grünauer, I: Die Weltpartie,
Ein großes Geheimnis (Gedicht) T:Elfriede Kratochwil, I: Michael Perfler ,
I brauch zu Weihnochtn kan Christbam K+T: Karl Worell, I: Feelfalt- Hans Radon & Claudia Pointinger,
Der Prater macht sein Winterschlaf K: Chris Duchatschek, T: Gerhard Blaschek, I: Marianne Mendt,
Der Stern des Friedens K: Herbert Seiter, T: Schneebeli, I: Kinderchor
Travniceks Weihnachtseinkäufe T:Merz- Qualtinger, I: Bronner, Qualtinger,
Heut kommen di Engerl auf Urlaub nach Wien K: Franz Ferry Wunsch, T: Franz Josef Hub, I: Crazy Joe,
Wie woa Weihnachten K: Georg Danzer, I: Feelfalt- Hans Radon & Claudia Pointinger,
Der Jahreslauf K+T+I: Peter Meissner,
A Wiener Cowboy K: Hans Denk, T: Hans Denk, I: Crazy Joe,
Es war amol am Abend spat Volkslied, I: Andreas Gsöllpointner, Erich Zib
   / 60