You Arrived, FRC All Music The Most Artist Focused Website On The Internet! | login
AU ES DE IT

Lyane Hegemann-Seelenfeuer


Posted By Lyane Hegemann, 2023-02-18
Lyane Hegemann-Seelenfeuer

Lyane Hegemann - „Seelenfeuer“ 




aus dem gleichnamigen Album.




Die neue Single „Seelenfeuer“ ist die dritte Single-Auskopplung aus dem gleichnamigen Album und erscheint am 17.02.23 in allen Download und Streamingportalen. Bereits Ihre erste Auskopplung „Will dass Du bleibst“ landete in vielen angesagten DJ Charts und erreichte die Top 100 der offiziellen Media Control Airplay Charts. Mit Seelenfeuer, übrigens einer der Lieblingssongs der Fans, möchte Lyane gern daran anknüpfen.Seelenfeuer erscheint als original Album Version und einer extra neuen extended Fassung für die DJs. 
Youtube: „Seelenfeuer“ (Auftritt TV Ellef 2023)


Infos zum Album SEELENFEUER




Für ihr zweites Soloalbum „Seelenfeuer“ hat die sympathische Sängerin im Studio zwanzig Ultra-eingängige Songs mit deutschen Texten aufgenommen. Dass sich Lyane im Popschlager zu Hause fühlt, spürt man schon nach wenigen Takten des gleichnamigen Openers. Neben vielen neu produzierten Songs sind natürlich auch die bekannten Singles „Ich frag mich“, „Besieg mich doch“ und „Geheimnisse“ mit an Bord. Ebenso die bekannten DiscofoxNummern wie „Halt mich fest“ und „Bevor Du jetzt gehst“ dürften nicht fehlen, wobei sämtliche Aufnahmen speziell für das Album neu abgemischt und gemastert wurden.Auch ihre beiden Lieblingssongs aus der Zeit mit Xanadu hat Lyane in ein 
neues musikalisches Gewand gepackt. Mit „Ein Tag, eine Nacht, eine Stunde“ konnte sie 2020 die Radiosender überzeugen und landete prompt in den Airplay-Charts. „Was wäre wenn“, damals ein Duett mit Ihrer Kollegin, ist 
als Solo-Nummer mit Lyanes Stimme sicherlich ein Highlight für viele Xanadu-Fans.
Die musikalische Bandbreite auf „Seelenfeuer“ reicht von der MidtempoNummer „Warum“ bis zum leicht rockigen „Das passiert mir nicht“. Dieser Song ist eine der ersten Kompositionen von Lyane und wurde 2010 von Christian Anders auf seinem Schlager-Album „Ich lebe gern“ gesungen. Einen besonderen Stellenwert nimmt das Duett „Lieben und Lachen“ ein, mit dem Lyane posthum an ihren Sängerkollegen Michael Stein erinnert. Der Titel ist bereits 2019 entstanden, wurde jedoch nie veröffentlicht, da Michael unerwartet nach langer, schwerer Krankheit Anfang 2021 verstarb.Bevor das Album im September in den Regalen und Streaming-/DownloadPortalen steht, wird am 19. August noch die Vorab-Single „Will dass Du bleibst" mit einer zusätzlichen Extended-Version ausgekoppelt. Natürlich begleitet von einem frechen, poppigen Musikvideo.Entstanden ist „Seelenfeuer“ in Zusammenarbeit mit Lyanes langjährigem Produzenten Thomas Bleicher, der für die meisten Songs auch als Arrangeur zeichnet. Den Danceschlager „Du hast mein Herz geklaut“ hat der in der Dance-Szene bekannte Bmonde komponiert und produziert. „Wir sind Liebe“ ist in Kooperation mit MarcelDeVan entstanden und erinnert an die 80er mit ihren unverwechselbaren Synth- und Dreamdance-Sounds.
Lyane Hegemann präsentiert mit ihrem zweiten Solowerk ein facettenreiches und authentisches Album, das alle Hörer und Hörerinnen auf eine akustische Reise in die Gefühlswelt der Künstlerin mitnimmt und ihre musikalische 
Weiterentwicklung verdeutlicht


Lyane Hegemann-Will das du bleibst


Posted By Lyane Hegemann, 2022-08-23
Lyane Hegemann-Will das du bleibst

Lyane Hegemann „WILL DASS DU BLEIBST“ (Single Auskopplung)




Bevor das Album am 02. September in den Regalen und Streaming-/ Download-Portalen steht, wird am 19. August noch die Vorab-Single "Will dass Du bleibst" mit einer zusätzlichen Extended-Version ausgekoppelt. Natürlich begleitet von einem frechen, poppigen Musikvideo, so wie man Lyane kennt.
Trailer zum Album „Seelenfeuer“

Musikvideo „Will Dass Du bleibst“ (freigeschaltet am 19.08)


Lyane Hegemann - SEELENFEUER - Album (02.09.)



Als Frontfrau und Gründungsmitglied des international erfolgreichen DanceActs "E-Rotic" (alias Lyane Leigh) prägte sie den Beat der 90er und erhielt zahlreiche Gold- und Platinauszeichnungen. Dass sie schon Jahre zuvor als deutsche Pop-Schlager Stimme in den Charts war, verriet sie in der ARD Sendung „Brisant“. Vor über dreißig Jahren gelang der Durchbruch als Sängerin in der Formation XANADU, einer Band, die den deutschen Schlagerfans in guter Erinnerung ist. Anfang der Neunziger belegten XANADU, zwei Jahre in Folge (1989/1990), beim nationalen Eurovision Song 
Contest (ESC) jeweils den zweiten Platz mit "Einen Traum für diese Welt" und "Paloma Blue". Es folgten zahlreiche TV-Auftritte und die goldene Note von RTL. Seit einigen Jahren ist Lyane als Solistin, Komponistin und Produzentin 
mit modernen Popschlagern unterwegs. Aktuell moderiert sie ausserdem die eigene Sendung "Schlagerkarrussel" auf dem niederländischen Fernsehsender "TV Ellef", in der sie auch für die Künstlerauswahl zuständig ist. 


SEELENFEUER 



Für ihr zweites Soloalbum "Seelenfeuer" hat die sympathische Sängerin im Studio zwanzig ultra-eingängige Songs mit deutschen Texten aufgenommen. Dass sich Lyane im Popschlager zuhause fühlt, spürt man schon nach wenigen Takten des gleichnamigen Openers. Neben vielen neu produzierten Songs sind natürlich auch die bekannten Singles "Ich frag mich", "Besieg mich doch" und "Geheimnisse" mit an Bord. Ebenso die bekannten DiscofoxNummern wie "Halt mich fest“ und "Bevor Du jetzt gehst“ dürften nicht fehlen, wobei sämtliche Aufnahmen speziell für das Album neu abgemischt 
und gemastert wurden.
 



Auch ihre beiden Lieblingssongs aus der Zeit mit Xanadu hat Lyane in ein neues musikalisches Gewand gepackt. Mit "Ein Tag, eine Nacht, eine Stunde" konnte sie 2020 die Radiosender überzeugen und landete prompt in den Airplay-Charts. "Was wäre wenn", damals ein Duett mit Ihrer Kollegin, ist als Solo-Nummer mit Lyanes Stimme sicherlich ein Highlight für viele 
Xanadu-Fans.
 


Die musikalische Bandbreite auf "Seelenfeuer" reicht von der MidtempoNummer "Warum" bis zum leicht rockigen "Das passiert mir nicht". Dieser Song ist eine der ersten Kompositionen von Lyane und wurde 2010 von Christian Anders auf seinem Schlager-Album "Ich lebe gern" gesungen.Einen besonderen Stellenwert nimmt das Duett "Lieben und Lachen" ein, mit dem Lyane posthum an ihren Sängerkollegen Michael Stein erinnert. Der Titel ist bereits 2019 entstanden, wurde jedoch nie veröffentlicht, da Michael unerwartet nach langer, schwerer Krankheit Anfang 2021 verstarb.Bevor das Album im September in den Regalen und Streaming-/DownloadPortalen steht, wird am 19. August noch die Vorab-Single "Will dass Du bleibst" mit einer zusätzlichen Extended-Version ausgekoppelt. Natürlich begleitet von einem frechen, poppigen Musikvideo.Entstanden ist "Seelenfeuer" in Zusammenarbeit mit Lyanes langjährigem Produzenten Thomas Bleicher, der für die meisten Songs auch als Arrangeur zeichnet. Den Danceschlager "Du hast mein Herz geklaut" hat der in der Dance-Szene bekannte Bmonde komponiert und produziert. "Wir sind Liebe" ist in Kooperation mit MarcelDeVan entstanden und erinnert an die 80er mit ihren unverwechselbaren Synth- und Dreamdance-Sounds. 


Lyane Hegemann präsentiert mit ihrem zweiten Solowerk ein facettenreiches und authentisches Album, das alle Hörer und Hörerinnen auf eine akustische Reise in die Gefühlswelt der Künstlerin mitnimmt und ihre musikalische Weiterentwicklung verdeutlicht.



Kontakt: 
3H Records / 3H Fox Records
Lyane Hegemann, info@3h-music.de, tel. 02163-9872186 / 01712147145
Thomas Bleicher, info@bsbtb.de, tel. 07541-970033

Lyane Hegemann & Michael Stein-Lieben und Lachen


Posted By Lyane Hegemann, 2022-07-16
Lyane Hegemann & Michael Stein-Lieben und Lachen

Lyane Hegemann & Michael Stein „Lieben und Lachen“


Lieben und Lachen ein lebensfroher und bejahender Song der sehr gut in alle Schlager und Popschlager Sammlungen passt. Ein ganz besonderer Song, denn er entstand bereits 2019 und ist einer ganz besonderen Person gewidmet.


Hier die Geschichte: Im Herbst 2018 traf ich Michael Stein auf einem Branchentreff. Schnell kamen wir ins Gespr ä ch und merkten das wir auf einer Wellenl ä nge waren. Eigentlich kamen wir den ganzen Abend nicht voneinander los, so interessant waren unsere Gespr ä che. Es folgen weitere Treffen bei Veranstaltungen und es wuchs die Idee, einen gemeinsamen Song als Duett aufzunehmen.   Michael hatte zusammen mit seinen musikalischen Partnern bereits etwas vorproduziert, was wir dann weiter ausgearbeitet haben. So entstand "Lieben und Lachen".


Der Titel lag Michael sehr am Herzen und er telefonierte oft stundenlang mit Produzent Thomas Bleicher, um   Details abzustimmen und Alternativen auszuprobieren. Das Ergebnis war ein poppiger Schlager, mit dem Michael sehr gl ü cklich war.


Dann kam Corona und ausser Telefonaten blieb nicht viel. Wir waren gerade dabei den Titel f ü r die Vermarktung vorzubereiten, als alle Planungen durch die Pandemie auf den Kopf gestellt wurden. Wenig sp ä ter erkrankte Michael an Krebs, und er bat mich, den Song doch erstmal auf mein Album zu nehmen bis es ihm wieder besser ging. Ende 2020 hatte sich Michael von seiner Operation gut erholt, war voller Tatendrang und hatte auch seinen Humor nicht verloren. Er wollte schnell wieder mit der Musik loslegen, schmiedete Pl ä ne f ü r ein ganzes Album und weitere, gemeinsame Auftritte.


Als Anfang 2021 der Anruf seines Ablebens kam war ich geschockt und nat ü rlich sehr traurig. Hatte ich doch einen lieben Kollegen und inzwischen auch Freund verloren.  


Aus Piet ä t habe ich den Song zuerst einmal auf Eis gelegt, die Gef ü hle waren einfach noch zu frisch. Doch nun m ö chte ich den Titel endlich als Erinnerung an Michael ver ö ffentlichen.


Er erscheint vorab auf meiner EP Meine sch ö nsten Duette und Mitwirkungen und wird ausserdem als einziges Duett auf meinem kommenden Soloalbum "Seelenfeuer" ver ö ffentlicht (verf ü gbar als CD und auf USB-Stick).


Michael zu Ehren werden alle Einnahmen an "Lieben und Lachen" einem guten Zweck zukommen. Ich denke seine treuen Fans werden den Song lieben und sich bestimmt freuen, seinen letzten Titel endlich h ö ren zu k ö nnen.


Lyane Hegemann


"Lieben und Lachen" stammt aus der Feder von Michael Stein (Ekki Hessler) sowie seinen Partnern Klaus Peplies und Fritz Kussin. Produziert und Arrangiert von Thomas Bleicher im Auftrag von 3H Records.


Social Links


Download & Stream (Pre-Save)


https://hypeddit.com/lyanehegemann/duette


Lyane Hegemann


Instagram:


Spotify:


Facebook:


Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Lyane_Leigh


Michael Stein


Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Stein_(Schlagers%C3%A4nger)


Spotify: https://open.spotify.com/artist/3i7s9QOWKOLwPm7H8b4uno?si=0QGeSLmtTLajeL_RLaabBg


Lyane Hegemann & Stefan Körber- Kein Zurück


Posted By Lyane Hegemann, 2022-05-21
Lyane Hegemann & Stefan Körber- Kein Zurück

Lyane Hegemann & Stefan Körber „Kein Zurück“



„Kein Zurück“ war 2003 die erste Single aus dem Album „Casting Shadows“ der deutschen Formation Wolfsheim. Rund 19 Jahre später veröffentlichen Lyane und Stefan eine Neuinterpretation dieses erfolgreichen Hits. Die beiden hochkarätigen Solisten verbindet eine langjährige Freundschaft und mit der Coverversion von „Kein Zurück“ erfüllen sie sich den langersehnten Wunsch eines gemeinsamen Duetts. Ihre aussergewöhnlichen Stimmen harmonieren perfekt und sorgen für ein atmosphärisches Feeling, das dem Song in neuem Glanz erstrahlen lässt. Auf der EP gibt es neben der poppigen Radioversion auch einen akustisch angehauchten Special Mix zu hören.



„Kein Zurück“ ist in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Thomas Bleicher entstanden und erscheint am 20.05.2022 auf Lyanes Label „3H Dance Records“, begleitet von einem exklusiven Musikvideo.


Lyane Hegemann:




Als Frontfrau und Gründungsmitglied des international erfolgreichen Dance Acts „ERotic“ (alias Lyane Leigh) hat sie den Beat der 90er geprägt, erhielt zahlreiche Gold und Platinauszeichnungen. Dass Lyane Hegemann schon Jahre zuvor als deutsche PopSchlager Stimme in den Charts war, verriet sie in der ARD Sendung „Brisant“. Vor über dreißig Jahren gelang der Durchbruch als Sängerin in der Formation XANADU, einer Band, die den deutschen Schlagerfans in guter Erinnerung ist. Anfang der Neunziger belegten 
XANADU, zwei Jahre in Folge (1989 / 1990), beim nationalen Eurovision Song Contest (ESC) jeweils den zweiten Platz mit „Einen Traum für diese Welt“ und „Paloma Blue“. Es folgten zahlreiche TV Auftritte und die goldene Note von RTL. Seit einigen Jahren ist Lyane als Solistin, Komponistin und Produzentin mit modernen Popschlagern unterwegs. Aktuell moderiert sie ausserdem eine eigene Schlagersendung auf dem niederländischen TV Sender „TV Ellef“, in der sie auch für die Künstlerauswahl zuständig ist. 


Stefan Körber:




Auch er wurde Anfang der 90er entdeckt und vom Bläck-Fööss Studio gefördert. Nach drei Maxi-Singles, die Stefan die nötige Aufmerksamkeit als Solist schenkten, gründete BläckFööss mit Stefan die deutschsprachige Boygroup „Verliebte Jungs“ und auch bei Ihm erfolgte die Teilnahme am nationalen Eurovision Song Contest (ESC), allerdings etwas später in 1997. Auf der Tournee der ZDF Schlagerparade 1998 überzeugten die Verliebten 
Jungs in den Städten Deutschlands mit ihrer Musik und feierten große Erfolge. Auch in der ZDF Hitparade, mit Uwe Hübner landeten sie auf dem ersten Platz. Es folgte eine Zusammenarbeit mit Drafi Deutscher unter dem Pseudonym „Two Generation“ und später als „New Mixed Emotions“, in dem Stefan mit Drafi als Duo auftrat. 1998 durfte Stefan den Titelsong „Allein in der Falle“ für einen Tatort Krimi singen, geschrieben von Christopher 
Evans Ironside. Nach einer Zwangspause aus gesundheitlichen Gründen ist Stefan seit 2018 wieder als Solist unterwegs. Es entstand seine Single „Send me an Angel“, ein Cover des bekannten 80er Hits von Real Life.


Social Links:




Download & Stream (Pre-Save) 
https://hypeddit.com/keinzurueck




Lyane :




Instagram: https://www.instagram.com/lyane_leigh/
Spotify: https://open.spotify.com/artist/4sfDbuPCppd9tUm6vi1n95?si=t85T2_WiTUKktkR9AGC4kQ
Facebook: https://www.facebook.com/lyanehegemann/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Lyane_Leigh




Stefan:




Facebook: https://www.facebook.com/groups/345574005530981
Spotify: https://open.spotify.com/artist/1GTsKI9n6VAbAcsEAhJn6i?si=F7bYpA5sRmqjxdX32rFvqA


Marcel De Van & Lyane Hegemann-wir sind Liebe


Posted By Lyane Hegemann, 2021-11-21
Marcel De Van & Lyane Hegemann-wir sind Liebe

Marcel De Van & Lyane Hegemann-wir sind Liebe


Gefühle, Emotionen und Romantik pur: Passend zur kühlen Jahreszeit, in der wir es uns gerne kuschelig machen, erscheint "Wir sind Liebe". Ein Song, der zum Träumen einlädt und uns durch Herbst und Winter begleitet.


 


Für "Wir sind Liebe" hat sich Produzent Marcel de Van prominente Unterstützung von Popsängerin Lyane Hegemann ins Studio geholt. Beiden Künstler haben schon mehrfach zusammengearbeitet und Lyane war von der Idee zur neuen Single sofort begeistert: "Als Marcel mich fragte ob ich seinen Song ´In my Dreams´, im englischen Original von Anna Jones performed, in deutsch aufnehmen wollte, habe ich sofort zugesagt. Einer meiner Lieblingssongs von Marcel, im typischen Dreamdance-Sound und nun mit einem tollen deutschen Text versehen, der wunderbar zur Melodie passt."



Beide Performer sind in der Musikbranche längst keine Unbekannten mehr. Marcel de Van begeistert mit seinem unverwechselbaren Sound seit über 25 Jahren zahlreiche Fans auf der ganzen Welt. Mit erstklassigen Arrangements und außergewöhnlichen Klängen bewegt sich Marcel stilsicher durch die Genres und verzeichnet auf seinem YouTube-Kanal inzwischen über 3 Millionen Zugriffe. Neben seinen eigenen Songs produziert er diverse Bands und Solokünstler und liefert auch Jingles für Hörfunksender.


 


Sängerin Lyane Hegemann prägte als Frontfrau und Gründungsmitglied des international erfolgreichen Dance-Acts "E-Rotic" den Beat der 90er maßgeblich mit. Dass sie schon Jahre zuvor als deutsche Pop-Schlager-Stimme in den Charts war, verriet sie im ARD Boulevardmagazin Brisant. Der Durchbruch als Sängerin gelang Lyane in der Formation XANADU, die den deutschen Schlagerfans in bester Erinnerung ist. Anfang der Neunziger belegten XANADU zwei Jahre in Folge jeweils den zweiten Platz beim nationalen Eurovision Song Contest (ESC). Seitdem ist die Sängerin auf nationalen und internationalen Bühnen unterwegs und veröffentlichte neben englischsprachigen Dance-Songs auch deutsche Popschlager-Titel. Derzeit arbeitet Lyane an ihrem zweiten Soloalbum, das im Frühjahr 2022 erscheinen soll.



Musik: Joan-Ivonne Bake / Marcel de Van


Text: Joan Ivonne Bake / Angelika Hennig



Download & Stream:


https://hypeddit.com/3hfoxrecords/wirsindliebe



Facebook:


Lyane:


https://www.facebook.com/lyanehegemann/


https://www.facebook.com/lyanehegemann/


Marcel: https://www.facebook.com/MDVmusik



Youtube:


Lyane: https://www.youtube.com/playlist?list=PLZrE2n1o7gHZckyjHalQjwyLDbbELITSo


Marcel: https://www.youtube.com/channel/UC0FsGZj07fwYRrQKhwJ6DUQ


https://www.youtube.com/channel/UC0FsGZj07fwYRrQKhwJ6DUQ



3H Fox Records: http://www.3h-records.de



Info zum Song Lyane Hegemann und EAZY CHRIZ "Will das alles nicht mehr"



Lyane Hegemann und EAZY CHRIZ "Will das alles nicht mehr"



Pressetext:


Endlich steht, nach sieben Monaten, die brandneue Deutschpop Single „Will das alles nicht mehr“ von Lyane Hegemann und EAZY CHRIZ in den Startlöchern. Das sympathische Duo hat die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr mit den Songs „Endlich wieder frei“ und „Alles was ich brauch“ gestartet. Dass die beiden Musiker genau den richtigen Nerv bei ihren Fans getroffen haben, belegen bisher über 1,2 Millionen Streams auf Spotify und Co. Sänger EAZY CHRIZ, der im Privatleben Jörg Engel heisst und in Deutschland geboren wurde, arbeitet seit Jahren mit diversen Künstlern und Produzenten zusammen. Stilistisch flexibel reicht seine Bandbreite von Eurodance, Rap über Schlager bis Pop und so entstand auch die aktuelle Produktion wieder in Zusammenarbeit mit dem HipHop-Rapper und Songschreiber SAFA BANX.   Auch bei der dritten Single ist Duettpartnerin Lyane Hegemann mit an Bord. Die in Hattingen (Ruhrgebiet) geborene und in Venlo (Niederlande) aufgewachsene Künstlerin kann auf eine lange und sehr erfolgreiche internationale Karriere zurück blicken.


Die beiden Protagonisten erzählen in „Will das alles nicht mehr“ von einer zerbrochenen Liebesgeschichte, wie es das wahre Leben nicht besser könnte. Man hat sich auseinander gelebt, sich gegenseitig verletzt und trotzdem erinnert man sich beim kleinsten Lebenszeichen des Anderen an die guten Zeiten und beginnt darüber nachzudenken, welche Entscheidungen richtig und welche falsch waren. Man hält eben gern an den schönen Erinnerungen fest.  Für die aktuelle Single haben Lyane und Chriz wieder auf das bewährte Produzententeam zurückgegriffen: Für den coolen Rhythmus der Radio-Version zeichnet Bernd Müller aka Bmonde verantwortlich. Der moderne Mix aus Tropical House-Elementen und aktuellen Pop-Sounds lädt direkt zum Tanzen ein. Etwas chilliger geht der Remix von Tom Payle alias Thomas Bleicher zur Sache, mit typischen RnB Elementen und Gitarreneinwürfen. Neben zwei Versionen des Songs gibt es auch ein offizielles Video. Lyane Hegemann erzählt: „Obwohl in dieser Zeit viele Künstler nur Lyric-Videos veröffentlichen, haben wir uns dazu entschlossen, einen echten Clip in voller Länge zu drehen, denn gegenseitige Unterstützung ist gerade jetzt sehr wichtig und gibt das Gefühl einer künstlerischen Normalität, wenn Live Shows schon nicht möglich sind“ „Will das alles nicht mehr“ liegt ab 19.02.21 auf den Servern der Streaming Anbieter und ist natürlich auch zum Download in allen Stores verfügbar. © 2021 3H Records





Info zum Song Lyane Hegemann- Nur diese Nacht


Posted By Lyane Hegemann, 2020-10-30
Info zum Song Lyane Hegemann- Nur diese Nacht

Lyane Hegemann-Nur diese Nacht


Passend zur kühlen Jahreszeit, in der wir es uns gerne kuschelig und gemütlich machen, kommt die neue, deutschsprachige Single von Lyane Hegemann. „Wenn die Tage kürzer und dunkler werden, ist das für mich die Gelegenheit, einmal inne zu halten und über viele Dinge nachzudenken. Was ist wirklich wichtig? Was nicht? Wie die Antwort auch immer lautet, die Musik bleibt - in mir, in meinem Herzen“, so die Sängerin. In diesen etwas melancholischen Momenten entstand ihr jüngster Titel „Nur diese Nacht“, eine schöne Mid-Tempo-Nummer, die Gefühle und Emotionen weckt und uns in den Herbst und Winter begleitet. 


 


Als Frontfrau und Gründungsmitglied des international erfolgreichen Dance-Acts „E-Rotic“, hat sie den Beat der 90er maßgeblich mitgeprägt. Dass sie schon Jahre zuvor als deutsche Pop-Schlager-Stimme in den Charts war, verriet Lyane in der ARD Sendung „Brisant“ vom 14. Mai 2020. Vor dreißig Jahren gelang ihr der Durchbruch als Sängerin in der Formation XANADU, einer Band, die den deutschen Schlagerfans in guter Erinnerung ist. Anfang der Neunziger belegten XANADU zwei Jahre in Folge jeweils den zweiten Platz beim nationalen Eurovision Song Contest (ESC).


 


Es gibt immer mal wieder die Frage, ob ich lieber deutschsprachige oder englischsprachige Musik mache? Passt das überhaupt zusammen? „Für mich war das seit Beginn meiner Karriere kein Thema, denn ich bin in erster Linie Sä ngerin. Und sch öne, emotionale Texte, verpackt in tolle und einprägsame Melodien, das funktioniert in jeder Sprache. Zwar liegen mir die eigenen Kompositionen in meiner Muttersprache besonders am Herzen, aber egal ob Pop, Schlager oder Eurodance, ich liebe es zu singen und damit Gefühle zu transportieren.“


 


Komponiert und produziert hat Lyane ihren neuen Song mit Unterstützung ihres langjährigen Teamkollegen Thomas Bleicher. Die liebenswerten und verführerischen Lyrics, dieses Mal geschrieben vom Künstlerkollegen EAZY CHRIZ (alias Jörg Engel) werden von entspannten Akustikgitarren, funky E-Gitarren und echten Streichern getragen. „Nur diese Nacht“ ist ein weiterer Vorbote des für 2021 geplanten Albums und unterstreicht eindrucksvoll die romantische Seite der Sängerin.


 


Instagram: https://www.instagram.com/lyane_leigh/


Spotify: https://open.spotify.com/artist/4sfDbuPCppd9tUm6vi1n95?si=t85T2_WiTUKktkR9AGC4kQ


Facebook: https://www.facebook.com/lyanehegemann/


 


Veröffentlicht wird die Single vom erfolgreichen Label "Fiesta Records" (Andreas Rosmiarek, LC 00002000).


 


Der Song ist ab 06.11.2020 auf allen Download- und Streaming-Portalen erhältlich.


Künstler: Lyane Hegemann


Genre: Schlager


Lied-Sprache: German


Komponist: Lyane Leigh Thijs.G.P. Hegemann,


Liedtexter: Lyane Leigh Thijs.G.P. Hegemann,


Verlag: Fiesta Records


Mastering: Tom Payle,


Arrangement: Lyane Leigh Tom Payle,


Veröffentlichungsdatum: 06 November, 2020


Biografie


Posted By Lyane Hegemann, 2020-10-18
Biografie

Lyane Leigh (2016)



Lyane Leigh, Aussprache: „Laien Li“, Pseudonym; (* 8. April 1969, in Hattingen; bürgerlich Liane Hegemann[1][2]) ist eine deutsche Popsängerin. Sie betätigt sich in den Musikrichtungen Dance / Techno, Pop, Schlager und deren Mischformen. Internationale Bekanntheit erlangte sie in den 1990er-Jahren durch das Eurodance-Projekt E-Rotic.
Liane Hegemann stammt aus der deutsch-niederländischen Grenzregion Limburg. Sie besuchte die Schulen in Grubbenvorst und Venlo, dann studierte sie bis 1998 an der School of Audio Engineers in Köln.[1] Ihre Gesangskarriere begann bereits 1987 mit ersten Engagements über das Label Coconut Records. Zunächst gehörte sie der Pop-Girlband Twenty-One an. Für das Euro-Disco-Projekt Bad Boys Blue[4] steuerte sie bei dem Titel Come Back and Stay die weiblichen Vocals bei und trat hierzu auch mit der Gruppe auf. 1989/90 war sie Bestandteil der deutschsprachigen Popschlager-Formation Xanadu,[5] die in beiden Jahren knapp die Qualifikation zum Eurovision Song Contest verpasste. Des Weiteren veröffentlichte sie unter den Interpretennamen Lyane und Lyane Hegemann einige Schlagerlieder als Solokünstlerin. 
1994 startete sie mit ihrem einstigen Co-Sänger bei Xanadu, dem nunmehrigen Produzenten David Brandes, das Dancefloorprojekt E-Rotic. Die Musik entsprach eigentlich dem zu der Zeit sehr angesagten Stil inklusive „Marafrasi“  Mann rappt, Frau singt, in sich abwechselnden Passagen). Allerdings hatte E-Rotic als besonderes Merkmal die äußerste Fokussierung auf das Thema Sex. So enthielten die Lieder regelmäßig auch Gestöhne von Lyane Leigh. Bekannte Titel des international erfolgreichen Projekts sind u. a. Max Don’t Have Sex with Your Ex, Fred Come to Bed oder Sex on the Phone. Lyane Leigh trat zwar nur bis 1995 öffentlich für E-Rotic in Erscheinung, leistete aber noch bis einschließlich 1998 weiterhin den Gesang für die Aufnahmen, zu denen ihre Nachfolgerin Jeanette Christensen dann die Lippen bewegte. Ab 2000 bekleidete Lydia Madajewski bis zur vorläufigen Auflösung des Projektes im Jahr 2005 Leighs Posten. 2015 wurde E-Rotic wiederbelebt und Leigh machte dort ein Comeback als Studiosängerin und tritt seitdem auch wieder öffentlich in Erscheinung. 
Die anfänglichen E-Rotic-Sänger Lyane Leigh und Raz-Ma-Taz gründeten 1996 ihr eigenes Dancefloor-Projekt S.E.X.Appeal (aus dem Raz-Ma-Taz bald wieder ausstieg). Obwohl Musik und Darstellung denjenigen von E-Rotic bis in die Details glichen, erzielte S.E.X.Appeal keinen Hit und wurde auch nicht sonderlich bekannt. Mit natürlich manchen Wandlungen im Laufe der Zeit lief dieses Projekt aber mindestens bis 2017 immer weiter. Daneben veröffentlichte Lyane Leigh (als Lyane Leigh) vereinzelt deutschsprachige Pop-Lieder. 
Seit 2015 haben sich David Brandes und Lyane Leigh wieder zu E-Rotic formiert.[6] Man bringt neues Material heraus, tritt aber vor allem auch bei 90er-Jahre-Festivals auf, die beispielsweise in Tschechien, Finnland und Russland sehr populär sind. Dagegen unternimmt die Sängerin ihre Solo-Aktivitäten parallel dazu nun als Lyane Hegemann („Lyane“ deutsch ausgesprochen). Diese Musik im Mischbereich Pop / Schlager produziert sie selbst mit ihrer Firma 3H Records im eigenen Studio am Wohnort Brüggen.



Mitwirkung in Musikbands/Projekten
1989–1991: Xanadu
1994–1999, seit 2014: E-Rotic
1995–1998: Missing Heart
seit 1996: S.E.X.Appea
Als Lyane
1990: Es ist vorbei
Als Lyane Leigh 
1989: My Heart is On Fire
1992: Die Nacht am Lago Maggiore
2000: Kids in America (Cover von Kim Wilde)
2001: Auf der Suche (nach der Wahrheit)
2003: Du bist
2005: Jeder neue Morgen
2017: Canyon of My Heart
2019: I Can‘t Fight the Feeling



Als Lyane Hegemann
1993: Du machst mich an (...so wie ein Radio)
2016: Geheimnisse
2016: Schau dich nur an
2018: Besieg mich doch
2019: Bevor du gehst
2019: Halt mich fest
2020: Endlich wieder frei (Zusammen mit Easy Chriz)
2020: Ich frag mich
2020: Alles was ich brauch (Zusammen mit Easy Chriz)
2020: Ein Tag, eine Nacht, eine Stunde (Cover von Xanadu)
Alben
2016: Blinde Augen (als Lyane Hegemann)


 / 2
 
Lyane Hegemann

sign guest book

You must be logged in to post to this guestbook!
Read Guestbook
Followers:
Recently Rated:
stats
Playlists: 1
Blogs: 9
images: 24
youtube videos: 20
events: 1
videos: 2
audio tracks: 21
Profile Tag Cloud: